Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Wolf Elektrotechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 24
89150 Laichingen
Stand: Mai 2025


1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen der Wolf Elektrotechnik GmbH (nachfolgend „Auftragnehmer“) mit ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“), unabhängig davon, ob es sich um Privatpersonen oder Unternehmen handelt. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.


2. Vertragsabschluss

Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung oder mit Beginn der Ausführung durch den Auftragnehmer zustande.


3. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich als Bruttopreise ausgewiesen. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.


4. Leistungserbringung

Die Ausführung der Arbeiten erfolgt gemäß dem vereinbarten Leistungsumfang. Termine gelten nur als verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche schriftlich bestätigt wurden. Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Umstände berechtigen den Auftragnehmer zur angemessenen Verlängerung der Fristen.


5. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen sowie dem Auftragnehmer Zugang zu den betreffenden Örtlichkeiten zu gewähren.


6. Abnahme

Erbrachte Leistungen gelten als abgenommen, wenn der Auftraggeber die Abnahme nicht innerhalb von 7 Tagen nach Fertigstellung unter Angabe wesentlicher Mängel verweigert oder die Leistung in Gebrauch nimmt.


7. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Abnahme. Bei berechtigter Mängelrüge erfolgt nach Wahl des Auftragnehmers Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.


8. Haftung

Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.


9. Eigentumsvorbehalt

Gelieferte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers. Bei Weiterveräußerung tritt der Auftraggeber seine Forderung gegenüber dem Drittkäufer bereits jetzt sicherungshalber an den Auftragnehmer ab.


10. Datenschutz

Die im Rahmen der Vertragsabwicklung erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


11. Schlussbestimmungen

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Laichingen, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.